Vollnarkose

Es steht ein größerer Eingriff bevor und Sie haben Angst vor der Behandlung oder wollen die Maßnahmen einfach nicht miterleben?

Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir bieten Ihnen all unsere Behandlungen auch unter Vollnarkose an.

Für den Fall, dass Sie als Angstpatient den Gang zum Zahnarzt meiden oder bei Ihnen eine lange, unangenehme, mitunter schmerzhafte Behandlung ansteht, haben wir vorgesorgt. Denn wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Vollnarkose in den meisten unserer Kliniken an. Sie ist die stärkere Alternative zu Lachgas oder Dämmerschlaf. Einmal in Narkose gesetzt, bekommen Sie von dem Eingriff nichts mit. Unsere erfahrenen Ärzte und Anästhesisten beraten Sie gern ausführlich.


Welche Voraussetzungen müssen für eine Vollnarkose erfüllt sein?

Eine Vollnarkose wird hauptsächlich bei Operationen und bei Komplett-Sanierungen im Mundraum genutzt. Die individuellen Voraussetzungen werden im persönlichen Gespräch mit Ihrem Zahnarzt und dem Narkose-Arzt vor der Behandlung besprochen. Welche Risiken bestehen? Eine Vollnarkose beim Zahnarzt ist grundsätzlich ein sehr sicheres Verfahren. Wie bei jedem ärztlichen Eingriff sind damit aber auch Risiken verbunden. Deshalb geht jeder Narkose ein Vorgespräch mit den Ärzten und Anästhesisten voraus, um Ihre individuelle Risiko-Situation zu beurteilen und alle Fragen zu besprechen.


Ablauf

Bei einer Vollnarkose werden Sie von unserem Team erfahrener Anästhesisten in einen tiefen Schlaf versetzt, bei dem Sie von der Behandlung nichts mitbekommen.

Für die Vollnarkose legen die Anästhesisten einen venösen Zugang am Arm. Mit einer Mischung aus Schlafmitteln (Hypnotika), Schmerzmitteln (Analgetika) und muskelentspannenden Medikamenten (Muskelrelaxantien) wird die Narkose aufrechterhalten, um auch bei größeren Eingriffen eine schmerz- und angstfreie Behandlung zu ermöglichen.

Nach einer Behandlung in Vollnarkose dauert es einige Zeit, bis Sie wieder auf den Beinen sind. Aus Sicherheitsgründen werden Sie während dieser Zeit von unseren Anästhesisten überwacht. Nach Ihrer Entlassung aus der Praxis sind Sie rechtlich gesehen nicht verkehrstüchtig. Bitte lassen Sie sich von einer Begleitung abholen.


Vorteile

  • geeignet für zeitintensive und schmerzhafte Behandlungen
  • kein bewusstes Wahrnehmen des Eingriffs

Wie hoch sind die Kosten für eine Vollnarkose?

Die Kosten für die Behandlung unter Vollnarkose werden in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen und müssen somit privat gezahlt werden. Gern beraten wir Sie individuell in unseren Kliniken.

Navigation

Zahnärztliche Tageskliniken