Parodontitis

Parodontitis ist eine chronische Entzündung von Zahnfleisch und Zahnhalteapparat (Parodont).

Parodontitis verläuft weitgehend schmerzfrei und bleibt deshalb oft lange unbemerkt.

In einem schubweise verlaufenden Prozess zerstört sie Gewebe und Knochen, die für den Halt des Zahnes verantwortlich sind. Je nach Schweregrad spricht man von der Parodontitis Grad A, B oder C.

Es handelt sich um eine Volkskrankheit und betrifft in ihrer schweren Form ca. 10 Mio. Menschen in Deutschland.

Parodontitis-Bakterien und Entzündungsstoffe können über das Zahnfleisch in den Blutkreislauf gelangen und damit weiteren Schaden anrichten. Eine unbehandelte Parodontitis hat deshalb nicht nur Auswirkungen auf die Mundgesundheit, sondern kann auch die Allgemeingesundheit betreffen. Handeln Sie frühzeitig und lassen Sie sich von unseren Experten kostenlos beraten.


Wie kann man Parodontitis vorbeugen?

  • gründlich Zähne und Zahnzwischenräume putzen
  • regelmäßige professionelle Zahnreinigung
  • Stress reduzieren
  • Rauchen vermeiden
  • gut eingestellte Blutzuckerwerte bei Diabetes anstreben

Risikopatienten

  • Diabetiker
  • Raucher
  • Herz-Kreislauf-Erkrankte
  • Patienten mit künstlichen Herzklappen
  • Patienten mit künstlichen Hüft- oder Kniegelenken

Symptome

  • Rötung des Zahnfleisches
  • Schwellung des Zahnfleisches
  • Zahnfleischbluten bei der Zahnpflege
  • Zahnfleischrückgang
  • evtl. lockere Zähne bis hin zum Zahnverlust

Ablauf

Vorbehandlung

  • professionelle Zahnreinigung
  • Desinfektion
  • Biofilmmanagement

Hauptbehandlung

  • Vermessen der Taschentiefen
  • Tiefenreinigung der Zahnfleischtaschen

Nachbehandlung

  • Kontrolle der Geweberegeneration und Mundhygiene
  • Anschließende unterstützende Therapie:
    • Messung der Zahnfleischtaschen
    • Beseitigung tiefsitzender Konkremente (Zahnbeläge) in den Taschen
    • regelmäßige professionelle Zahnreinigungen
    • Aufklärung und Motivation zu zahngesunder Lebensweise

Vorteile

  • Zahnfleischbluten reduziert sich
  • Zahnfleisch kann regenerieren
  • die eigenen Zähne bleiben länger gesund
  • positive Wirkung auf die allgemeine Gesundheit

Wie hoch sind die Kosten für eine Parodontitis-Behandlung?

Die Kosten für eine Parodontitis-Hauptbehandlung sowie -Nachsorge werden innerhalb der Behandlungszeit von ca. 2 Jahren komplett von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Zusätzliche Kosten, die durch die professionellen Zahnreinigungen  und evtl. weitere Behandlungsmaßnahmen zur Besserung des Therapie-Ergebnisses entstehen, können nicht pauschal beziffert werden. Diese sind zunächst vom Schweregrad und darüber hinaus von Ihren Wünschen abhängig. Zusatzleistungen müssen in der Regel ganz oder teilweise privat getragen werden.

Gerne berät Sie Ihr Behandler persönlich und individuell zu einer Parodontitis-Behandlung.

Navigation

Zahnärztliche Tageskliniken