Lachgas

Die Angst beim Zahnarzt – für viele Menschen ist sie allgegenwärtig.

Um Ihnen auch bei schwierigen Behandlungen eine angenehme Zeit zu bescheren, gibt es bei uns auf Wunsch Behandlungen unter Lachgas.

Was in den USA längst schon zum ganz normalen Zahnarztalltag gehört, hält auch bei uns Einzug. Mit der Lachgassedierung können Sie selbst schwierige Behandlungen ganz entspannt meistern und das ohne den großen Aufwand einer Narkose!

Durch die präzise Dosierbarkeit kann während der Behandlung genau auf Ihren Zustand eingegangen werden, wodurch Lachgas das sicherste Sedierungsverfahren in unseren Zahnarztpraxen ist. Und das schönste zum Schluss: Nachdem das Lachgas sehr schnell wieder abgeatmet ist, sind Sie innerhalb kürzester Zeit wieder fit und können ohne Aufsicht und mit dem eigenen Auto die Praxis verlassen!


Wer kann mit Lachgas behandelt werden?

Eine Sedierung mit Lachgas eignet sich für jegliche Art der Behandlung und mit wenigen Einschränkungen auch für jeden Patienten. Die individuellen Voraussetzungen werden im persönlichen Gespräch mit Ihrem Zahnarzt vor der Behandlung besprochen.


Ablauf

Bei einer Behandlung mit Lachgas werden Sie von unserem erfahrenen Praxis-Team in einen hypnotisch-entspannten Zustand versetzt. Anders als bei einer Vollnarkose bleiben Sie während der Behandlung vollständig ansprechbar, das Bewusstsein ist aber getrübt und die Schmerzempfindlichkeit sowie der Würgereiz sind deutlich reduziert.

Die Sedierung mit Lachgas erfolgt über ein Gas-Gemisch, das Sie mit Hilfe einer kleinen Nasenmaske ein- und wieder abatmen. Um die Prozedur noch angenehmer zu gestalten, können Sie hierfür aus verschiedenen Duftnoten wie Erdbeere, Heidelbeere und Vanille auswählen oder Sie entscheiden sich für eine duftneutrale Anwendung. Die Wirkung setzt sehr schnell ein und führt zu einem sehr entspannten, hypnotischen Zustand. Die Lachgaskonzentration wird dabei vom Zahnarzt reguliert und kann so Ihren Bedürfnissen ganz individuell angepasst werden. Zusätzlich zur schmerzlindernden Wirkung des Lachgases wird vom Zahnarzt eine örtliche Betäubung verabreicht, um eine vollständige Schmerzausschaltung zu erreichen. So kann auch bei größeren Eingriffen eine angst- und schmerzfreie Behandlung erreicht werden.

Zum Ende der Lachgasbehandlung wird das im Blut angereicherte Gas wieder abgeatmet. Anders als bei sonstigen Sedierungsformen sind Sie nach ca. 2 Minuten wieder vollständig belastbar und auch fahrtüchtig.


Vorteile

  • angstlösende und entspannende Wirkung
  • unkomplizierte und sichere Methode
  • Reduzierung des Schmerzempfindens
  • nur kurzfristige Wirkung während der Behandlung

Wie hoch sind die Kosten für eine Lachgas-Behandlung?

Die Kosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen und müssen privat in Rechnung gestellt werden. Die Höhe der Kosten richten sich nach der Dauer der Behandlung und werden vor der Behandlung mit Ihrem Zahnarzt individuell besprochen.

Navigation

Zahnärztliche Tageskliniken