Kinderzahnbehandlung

Kinderzahnbehandlung beim Kinderzahnarzt - ZTK Zahnärztliche Tageskliniken Kinder putzen ihre Zähne nicht so gründlich wie Erwachsene, vor allem wenn die Zähne wackeln und beim Zähneputzen schmerzen.

Es ist besonders wichtig Kinder so früh wie möglich für das Thema Zahnpflege zu begeistern. Bei einem Kinderzahnarzt lernen die Kleinsten die wichtigsten Themen leicht verständlich.

Schon beizeiten sollten Kinder an den Besuch beim Zahnarzt gewöhnt werden, damit später keine Ängste entstehen. Durch regelmäßige Routinekontrollen können Zahnkrankheiten oder Zahnfehlstellungen rechtzeitig erkannt werden. Insbesondere weil Kinder häufiger zahnungesunde Lebensmittel wie Süßigkeiten essen, ist der Befall von Karies wahrscheinlicher.

In unserer Kinder-Zahnschule am Standort Würzburg bieten wir außerdem ein kindgerechtes Lernen durch unsere Experten an.


Wie oft sollte ein Kind zum Zahnarzt?

Es empfiehlt sich, spätestens dann zum Zahnarzt zu gehen, wenn alle Zähne durchgebrochen sind. Dies geschieht mit ungefähr 2,5 Jahren. Ab diesem Zeitpunkt sollten Sie bei Ihrem Kind 2x pro Jahr eine Routineuntersuchung beim Zahnarzt durchführen lassen.


Ablauf einer Kinderzahnbehandlung

Routineuntersuchung

Die Zähne und das Zahnfleisch werden auf eventuelle Problematiken untersucht.

Versieglung von Fissuren

Im Falle von Fissuren (Rissen) werden die Furchen des entsprechenden Zahnes poliert und mit einer dünnen Schicht aus Kunststofffüllung versehen.

Entfernen von Karies

Bei einem Kariesbefall wird zunächst der entsprechende Bereich mit einer Spritze betäubt. Dann erfolgt das Entfernen der Karies. Abschließend wird der Defekt mit einer Kunststofffüllung wieder verschlossen.

Individualprophylaxe

Hierbei werden die Zähne zur Darstellung von Belägen angefärbt. Dies wird dem Kind aufgezeigt und mit ihm nochmal über zahngesunde Ernährung und Besserung der Mundhygiene gesprochen. Zum Schluss werden alle Zähne poliert und mit einem Flouridgel versehen.


Vorteile von früher Zahnbehandlung bei Kindern

  • Früherkennung von z. B. Karies, Zahn- und Kieferfehlstellungen
  • Vermittlung von Tipps zur richtigen Mundhygiene sowie zahngesunde Ernährung
  • Prävention von Zahnverlust, Zahn-/Kieferfehlstellungen, parodontalen Erkrankungen

Wie hoch sind die Kosten von Zahnbehandlungen bei Kindern?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen fast alle Kosten einer Kinderzahnbehandlung. Es gibt jedoch, wie bei Erwachsenen auch, hochwertigere Materialien oder zusätzliche Maßnahmen, bei denen eine Zuzahlung erforderlich ist. Dies betrifft beispielsweise keramische Füllungsmaterialien oder die Anwendung von Lachgas.

Navigation

Zahnärztliche Tageskliniken